Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg

Oberfinanzdirektion Karlsruhe

勤務地

Waldshut-Tiengen

雇用形態

フルタイム

求人詳細

Einleitung

Mit dem dualen Studium zum Bachelor of Laws in der Steuerverwaltung eröffnen sich für Sie vielfältige Perspektiven: Abwechslung, Aufstiegsmöglichkeiten, Verantwortung, ein sinnvoller und krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten. Ein Studium mit Hand und Fuß und was fürs Köpfchen. Starten Sie durch in eine erfolgreiche Zukunft!

Kurz und knackig: Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung
• Ein Studium in der Steuerverwaltung setzt die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss voraus. Ihre Stärken sollten in den Bereichen Mathematik und Deutsch liegen.
• Das Studium dauert drei Jahre.
• Sie erhalten ab dem ersten Tag eine monatliche Studienvergütung von rund 1.350 Euro.
• Sie sind von Anfang an Beamtin oder Beamter des Landes Baden-Württemberg mit vielen Vorteilen.
• Ein Studienstart ist sowohl zum 1. März als auch zum 1. Oktober möglich.

Kleine Gruppen, viel Praxis. So geht Studium auch!

Der Studiengang „Gehobener Dienst der Steuerverwaltung" an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (Fakultät II) zeichnet sich durch den Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Finanzamt aus. Ein weiterer Vorteil: Sie eignen sich das theoretische Wissen in kleinen Gruppen an und sitzen nicht mit hunderten Studierenden in einem überfüllten Hörsaal.

Das Studium führt zum anerkannten Abschluss Bachelor of Laws.

Nach dem Steuerstudium können Sie in der gesamten Steuerverwaltung des Landes – in den Finanzämtern, in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit dem Landeszentrum für Datenverarbeitung oder im Ministerium für Finanzen – als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter tätig werden. Es warten viele spannende Karrierechancen, wie zum Beispiel in der Betriebsprüfung oder Steuerfahndung, auf Sie. Interessiert? Dann bewerben Sie sich!

So sieht das Studium an der Hochschule aus

Steuerrecht kann richtig spannend sein! Davon können Sie sich ein eigenes Bild machen bei folgenden Studieninhalten (insgesamt 21 Monate): Allgemeines und Besonderes Steuerrecht, Privatrecht und Öffentliches Recht, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. Die Fachstudien werden durch frei wählbare Wahlpflichtfächer ergänzt. Die Vorlesungen finden in kleinen Gruppen statt. So ist eine optimale Betreuung garantiert, vor allem, wenn einmal etwas völlig unverständlich erscheint. Alle werden mitgenommen!

Praxis im Finanzamt

Das Finanzamt für die berufspraktischen Studien dürfen Sie selbst auswählen. Sie arbeiten von Beginn an im Team und mit realen Fällen an modern ausgestatteten PC-Arbeitsplätzen (insgesamt 15 Monate). Gleichzeitig vertiefen Sie so Ihr theoretisches Wissen. Sie werden von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern betreut. Außerdem ist jederzeit eine Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner für Sie da. Zur weiteren Verknüpfung Ihrer theoretischen und praktischen Kenntnisse nehmen Sie regelmäßig an Arbeitsgemeinschaften teil.

Ziel nach 3 Jahren: Bachelor of Laws

Ihr duales Studium endet mit der Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst der Steuerverwaltung – einer Staatsprüfung. Nach bestandener Laufbahnprüfung und entsprechender Bewährung in der Praxis haben Sie hervorragende Chancen, in die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg übernommen zu werden. Außerdem verleiht Ihnen die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen den akademischen Grad Bachelor of Laws.

https://www.youtube.com/watch?v=wXstDCNtyVo

Arbeitsbedingungen
• Arbeitsumfeld: Büro
• Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
• Reisetätigkeit: Dienstreisen nur in Ausnahmefällen
• Besondere Arbeitsumstände:
überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen

Stärken

Besonders wichtige Stärken:
• Analytische Fähigkeiten
• Neugierde und Lernbereitschaft
• Sorgfalt & Genauigkeit

Weitere nützliche Stärken
• Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
• Selbstorganisation

Schulleistungen (Mindestanforderungen)
• Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder bwz. gleichwertiger Schulabschluss
• Notendurchschnitt: gut - befriedigend
• Hilfreiche schulische Interessen: Wirtschaft & Recht (WIWI)

Weitere Voraussetzungen:
• Deutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
• Freude am Lernen
• Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
• Aufgeschlossenheit für innovatives Arbeiten und Flexibilität
• Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

Informationen zur Bewerbung

Bewerbung über das Onlineportal www.steuer-kann-ich-auch.de

Bitte geben Sie Ihre Daten im Online-Bewerberportal ein. Sollten Sie hierzu Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an!

Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen

Wenn Ihre Online-Bewerbung erfolgreich war, werden Sie von Ihrem Wunschfinanzamt zur Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen aufgefordert: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten drei Schulzeugnisse.

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AZUBIYO und geben Sie die entsprechende Referenznummer an.

Persönliches Bewerbungsgespräch

Wir wollen Studierende und Auszubildende, die motiviert, engagiert und mit Freude bei der Sache sind. Wenn Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugen konnten, wollen wir Sie deshalb gerne persönlich kennenlernen. Sie werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Über das Gesamtergebnis Ihrer Bewerbung werden wir Sie anschließend zeitnah informieren.

Und Sie? Haben Sie Spaß an einer anspruchsvollen, vielseitigen Tätigkeit in einem starken Team in der Steuerverwaltung Baden-Württemberg? Dann starten Sie bei uns in eine erfolgreiche Zukunft! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Aufgaben

当社のウェブサイトは、利便性及び品質の維持・向上を目的に、Cookieを使用しております。Cookieの使用に同意頂ける場合は、「同意する」ボタンを押して下さい。 なお、当社のCookie使用について詳しくはこちらをご参照下さい。